VHS-Online

Hauptmenüschaltfläche
Hauptmenü
Gladbeck: 0119 E Weltkulturerbe Corvey und Hansestadt Höxter Tagesfahrt mit dem Bus
Der Kurs ist leider ausgebucht! Sie können sich in die Warteliste eintragen.
Anmeldung (über SSL-gesicherte Verbindung)

Weltkulturerbe Corvey und Hansestadt Höxter Tagesfahrt mit dem Bus

Kaiser Karl der Große kam im 8.Jahrhundert an die Weser, um die Stämme des Nordens im christlichen Glauben zu vereinen. Sein Sohn Kaiser Ludwig der Fromme stellte den Benediktinermönchen aus dem nordfranzösischen Corbie das Land zur Verfügung und stattete das Kloster mit Privilegien und weiterem Grundbesitz großzügig aus. Die Mönche verlegten ihren Konvent im Jahr 822 in die Weseraue. Durch weit reichende Missionsarbeit, stetige Besitzvermehrung sowie die intensive Pflege von Wissenschaft und Kunst entwickelte sich Nova Corbeia – das Neue Corbie – in der Folgezeit zu einem geistigen, wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum, das weit über die Region hinaus strahlte. Auch Kaiser und Könige machte oft Rast in der Klosteranlage an der Weser. In Corvey befindet sich seit dem 9. Jh. das älteste und einzige fast vollständig erhaltene Karolingische Westwerk der Welt, ein weithin sichtbarer Grund für die Ernennung der ehemaligen Reichsabtei zum UNESCO-Welterbe.

Das heutige Schloss bzw. die ehemalige Abtei sind Baudenkmale und werden genutzt als Museum, Veranstaltungsort und Wohnung der herzöglichen Eigentümerfamilie von Ratibor und Corvey. Im Innern des Schlosses sind neben dem prächtigen Kaisersaal die historischen Prunk- und Wohnräume aus dem 18. und 19. Jahrhundert zu besichtigen. Die Fürstliche Bibliothek bewahrt in 15 Sälen, ausgestattet mit prachtvollen Bücherschränken des Spätklassizismus und des Biedermeier, ca. 75.000 Bände auf. Sie zählt zu den bedeutendsten noch existierenden Privatbibliotheken.

Höxter, ein Ort an der einzigen Weserüberquerung des westfälischen Hellwegs, entwickelte sich schnell, begünstigt durch die Nachbarschaft zu Corvey zu einem bedeutenden Handelsplatz und trat dem Bund der Hanse bei. Vom späteren Reichtum zeugen heute noch viele Fachwerkhäuser und Gebäude der Weserrenaissance. Nach einer Führung durch das Weltkulturerbe Corvey haben Sie nachmittags freie Zeit, um die Fachwerkkunst in der Weserstadt zu erkunden.

Die VHS führt diese Veranstaltung in Kooperation mit dem Verein für Orts- und Heimatkunde durch.

Letzter Rücktrittstermin: 7 Tage vor der Fahrt.



Joachim Schwiertz
Treffpunkt: Festplatz Bergmannstraße - Zufahrt gegenüber von Haus Nr. 3
Mittwoch, 21.05.2025
7.30 - 20.15 Uhr
1 Termin, 6 Ustd.
55,- EUR
Homepage der VHS Gladbeck

Anmeldung (über SSL-gesicherte Verbindung)