Manfred Belle: Die UN-Entwicklungsziele
Seit 2015 bilden die Welt-Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDG) den politischen Rahmen der Bemühungen für eine bessere Welt. Der Vortrag informiert über die Vorgeschichte und die Fortschritte der Nachhaltigkeitspolitik in Deutschland und bei den Vereinten Nationen. Er erläutert den Stellenwert der Agenda 2030 z. B. für eine Kommunalpolitik, die sich in globaler Verantwortung sieht. Außerdem gibt es Fakten zur Frage, wie weit die Corona-Pandemie die Bemühungen der Weltgemeinschaft zurückwirft. Zum Ende hin gibt es wichtige Impulse dazu, wie man sich trotz Rückschlägen mit Mut und Zuversicht für eine gerechtere Welt engagieren kann.
Manfred Belle ist Politikwissenschaftler und beim entwicklungspolitischen Landesnetzwerk 'Eine Welt Netz NRW' im Programm der Eine Welt-Promotoren für die Sustainable Development Goals tätig. Projektreisen führten ihn u. a. nach Ghana, Ruanda, Uganda, Tansania und Simbabwe. Seit 2018 ist er stellvertretender Vorsitzender der Stiftung 'Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen'.