Neue Bäume für die Haard?
Es tut sich etwas in der Haard: Bäume werden entnommen und durch andere Arten ersetzt. Sinn und Zweck des Riesenprojekts, das der Waldbetreiber Regionalverband Ruhr (RVR) umsetzen wird, ist es, fremde Arten an Bäumen zu entnehmen und einheimischen Arten die Chance zu geben, nicht von den 'Exoten' behindert und/oder verdrängt zu werden.
Am Beispiel des Naturschutzgebietes Brinksknappteich wird der Umbau in Rahmen einer Führung von Mitgliedern des NABU Ostvests gezeigt und erklärt, wobei auch der Teich selbst, der in den letzten Jahren extrem unter Wasserknappheit leiden musste, mitsamt der vorhandenen Tierwelt einschl. der Pflanzen in den Blick genommen wird.
Denken Sie bitte an festes Schuhwerk und ggf. eine Regenjacke. Hunde sind erlaubt, aber der Weg führt uns hauptsächlich durch das Naturschutzgebiet und dort besteht Leinenpflicht. Für Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.